Politische Referate

Die Studierenden verwalten ihre Angelegenheiten selbst und in eigener Verantwortung auf der Grundlage des Kirchengesetzes und über die Errichtung der Verfassung. Die Studierendenschaft nimmt die hochschulpolitischen und berufspolitischen Belange ihrer Mitglieder wahr. Die Studierendenschaft vertritt die Gesamtheit ihrer Mitglieder im Rahmen ihrer satzungsgemäßen Befugnisse: Sie fördert die politische Bildung und das staatsbürgerliche und zivilgesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein der Studierenden. Sie unterstützt die kulturellen und musischen Interessen der Studierenden. Sie pflegt die überregionalen und internationalen Studierendenbeziehungen unter Wahrnehmung gesellschaftspolitischer Interessen und Initiativen.

§23 Abs. 4, Verfassung der Evangelischen Hochschule Darmstadt

Die politische Bildung gehört zu einer der wichtigsten Aufgaben der Studierendenschaft. Um diese Aufgabe angemessen umzusetzen bestehen zurzeit drei Referate. Das Referat für Politische Bildung, das Queer*fem Referat und das Nachhaltigkeitsreferat. Die Referate bieten Workshops, Vorträge oder Diskussionsabende zu den verschiedensten Themen an. Falls dich ein politisches oder gesellschaftliches Thema derzeit beschäftigt, aber in den Vorlesungen zu wenig behandelt wird, setze dich gern mit den Referaten in Verbindung!